Inhaltsverzeichnis
- Warum Shopify die richtige Wahl ist
- Shopify Shop erstellen – deine Optionen
- Kurze Schritt-für-Schritt Anleitung: Shopify Shop erstellen
- Typische Fehler beim Erstellen eines Shopify-Shops
- Was kostet ein Shopify-Shop?
- Die Vorteile, wenn Webstra deinen Shopify-Shop erstellt
- Shopify Shop erstellen – mit uns schneller zum Erfolg
Anleitung & Agenturhilfe – so gelingt dein erfolgreicher Start
Immer mehr Unternehmer setzen beim Aufbau ihres Online-Business auf Shopify. Kein Wunder: Das Shopsystem gilt als einsteigerfreundlich, flexibel und bestens geeignet, um Produkte schnell und professionell online zu verkaufen. Doch beim Thema „Shopify Shop erstellen“ stehen Gründer und Unternehmen oft vor der Frage: Soll ich alles selbst machen, oder lieber eine erfahrene Shopify Agentur beauftragen?
In diesem Artikel erhältst du eine praxisnahe kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, erfährst typische Fehler und ihre Lösungen, und siehst, warum es sich lohnt, die Umsetzung deines Shops von Profis begleiten zu lassen.
Warum Shopify die richtige Wahl ist
Shopify gehört zu den führenden E-Commerce-Plattformen weltweit. Mit mehr als 4 Millionen aktiven Shops bietet das System eine stabile, skalierbare Lösung, die sowohl für Einsteiger als auch für wachsende Unternehmen geeignet ist. Besonders geschätzt wird Shopify wegen seiner:
- Einfache Bedienung – auch ohne Programmierkenntnisse nutzbar
- Skalierbarkeit – von kleinen Projekten bis hin zu internationalen Shops
- App-Integration – tausende Erweiterungen für Funktionen, Marketing & Logistik (Achtung: Hier entstehen, wie auch bei anderen Shopsystemen, schnell monatliche Mehrkosten)
- Mobilfreundlichkeit – alle Themes sind responsiv und modern
Das macht Shopify zum perfekten Startpunkt für Gründer, Start-ups und auch etablierte Marken, die ihren Vertrieb digital ausbauen möchten.
Shopify Shop erstellen – deine Optionen
Grundsätzlich gibt es zwei Wege, einen Shopify-Shop zu erstellen:
1. Do-it-yourself (DIY)
Du meldest dich bei Shopify an, wählst ein Theme aus und baust deinen Shop Schritt für Schritt selbst auf. Vorteil: Geringe Kosten zu Beginn. Nachteil: Ohne Erfahrung passieren schnell Fehler – sei es beim Design, rechtlichen Anforderungen oder der Conversion-Optimierung.
2. Professionell mit Agentur
Eine Agentur wie wir es sind übernimmt Aufbau, Design, Technik und Marketing. Vorteil: Du sparst Zeit, erhältst einen verkaufsstarken Shop und kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren. Nachteil: Es entstehen einmalige Einrichtungskosten – die sich jedoch schnell durch bessere Ergebnisse amortisieren.
Unser Tipp: Nutze eine Kombination: Verstehe die Grundlagen, aber lasse die Umsetzung von Profis erledigen. So hast du die Kontrolle, ohne Zeit und Nerven zu verschwenden.
Kurze Schritt-für-Schritt Anleitung: Shopify Shop erstellen
Damit du dir ein Bild vom Ablauf machen kannst, findest du hier eine kompakte Anleitung:
- Anmeldung: Testphase bei Shopify starten und die passende Tarifoption wählen.
- Theme auswählen: Ein kostenloses oder Premium-Theme anpassen, bei Bedarf durch uns individuell entwickelt.
- Produkte anlegen: Produktbilder, Texte, Preise und Lagerbestände einpflegen.
- Seiten & Rechtliches: Impressum, Datenschutzerklärung, AGB. Alles DSGVO-konform umsetzen.
- Zahlungsarten einrichten: PayPal, Kreditkarte, Klarna, etc.
- Versandoptionen festlegen: Versandzonen, Tarife und Logistikpartner wie DHL, DPD oder UPS integrieren.
- Domain verbinden: Eine professionelle Domain stärkt das Vertrauen deiner Kunden.
- Marketing starten: Google Ads, Social Ads und SEO, um Traffic zu generieren.
Alternativ kannst du deinen Shopify Shop auch über uns anmelden lassen. Bei Livestellung erhältst du alle Adminrechte und hast während der Bearbeitungszeit vollen Zugriff.
Viele dieser Schritte wirken einfach, sind aber im Detail entscheidend für den Erfolg deines Shops. Webstra unterstützt dich bei jedem Punkt: vom Design bis zur Vermarktung.
Typische Fehler beim Erstellen eines Shopify-Shops
Gerade Einsteiger stolpern über wiederkehrende Stolpersteine:
- Unprofessionelles Design, das Kunden abschreckt
- Fehlende oder unklare Rechtstexte
- Keine Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Lange Ladezeiten durch falsche Einstellungen
- Zu komplizierter Checkout-Prozess
Die gute Nachricht: All diese Fehler lassen sich vermeiden, wenn du mit einer erfahrenen Shopify-Agentur arbeitest.
Was kostet ein Shopify-Shop?
Die Preise setzen sich aus zwei Komponenten zusammen:
- Shopify Tarife: Ab 36 €/Monat (Basic) bis hin zu 384 €/Monat (Advanced)
- Zusatzkosten: Premium-Themes, Apps, externe Tools
Wenn du deinen Shopify Shop erstellen lassen möchtest, kommen die Kosten für eine Agentur hinzu. Bei Webstra rechnen wir transparent: Einmalige Einrichtung + monatliche Betreuung nach Bedarf. So kannst du flexibel entscheiden, ob du nur den Start oder eine langfristige Partnerschaft möchtest.
Die Vorteile, wenn Webstra deinen Shopify-Shop erstellt
- Alles aus einer Hand: Design, Technik, SEO und Marketing
- Verkaufsstarke Umsetzung: Conversion-Optimierung inklusive
- Deutscher Support: Persönlicher Ansprechpartner, keine Hotline
- Faire Preise: Transparent und ohne versteckte Kosten
So erhältst du nicht nur einen funktionierenden Shop, sondern ein nachhaltiges Fundament für dein Online-Business.
Shopify Shop erstellen – mit uns schneller zum Erfolg
Einen Shopify-Shop zu erstellen, ist dank der Plattform zwar einfach – doch der Unterschied zwischen einem „fertigen“ Shop und einem erfolgreichen Online-Shop liegt im Detail. Mit Webstra als Partner erhältst du nicht nur Technik, sondern auch Strategie, Design und Marketing aus einer Hand. Das spart Zeit, Nerven und sorgt für messbare Ergebnisse.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen – wir zeigen dir, wie dein Shopify-Shop erfolgreich durchstartet.